Der kultivierte Leser weiß wohl, dass der berühmte Donauwalzer vom Hansl Strauß junior in Wahrheit eine Ode an die schöne „blaue“ Donau ist. Jeder, der die Donau regelmäßig sieht, hat aber sicherlich Probleme mit dieser farblichen Assoziation. Ganz ehrlich, der Strom ist wundervoll, aber zumeist smaragdgrün, manchmal etwas gräulich-silbern, aber blau ist er nur im weltberühmten Walzer, der inoffiziellen Hymne der Stadt Wien. Dass ich dieses Werk nicht mehr hören kann, weil es die Austrian Airlines vor jedem Start und nach jeder Landung in Dauerschleife laufen lässt, ist wiederum eine andere Geschichte. Weiterlesen „An der schönen roten Donau“
Ich bin ja oft ein recht einfaches Gemüt und schon geringste Reize können bei mir äußerst kindische (aber für mich lustige) Assoziationen auslösen. Meine Tochter hat zum Beispiel in Hongkong so ein kleines Plastik-Handy bekommen, das irgendeine asiatische Kindermusik spielt, was dazu führt, dass ich dann stundenlang “Samurai” von der EAV im Ohr habe. Ähnlich erging es mir vor einiger Zeit, als jemand einen Wein mit dem Namen „Red Bessi“ auf willhaben.at eingestellt hat. Sofort hatte ich ein wildes Gitarrenriff und „Black Betty“ in Endlosschleife in meinem Kopf.
Es ist ja kaum zu glauben, aber nur noch dreimal Schlafen bis Weihnachten. Wahnsinn, wie schnell die Zeit vergeht. Zum einen liegt es daran, dass im geschäftlichen Umfeld so getan wird, als ob es den Jänner und 2017 generell nicht gäbe und unbedingt alles noch vor dem Christkind erledigt werden muss. Zum anderen liegt es an unzähligen privaten Termine, Weihnachtsfeiern, -essen und Besuchen von Weihnachtsmärkten. Weiterlesen „Alle Jahre wieder“
Meine Frau hat es – wieder einmal – nicht leicht mit mir. Nicht nur, dass ich mehrmals täglich die diversen Internetportale nach besonderen Weinen bzw. Schnäppchen screene, nein, sie muss dann auch noch mit herumstehenden Weinflaschen (der Weinklimaschrank ist übervoll) klarkommen. Besonders ins Auge springt ihr aktuell eine Holzkiste mit sechs Flaschen Umathum, die unseren Abstellraum verbarrikadiert. Weiterlesen „„Jetzt steht der da noch immer Umathum!?““
Wie der geneigte Leser wohl mittlerweile weiß, ist für mich die Aufmachung des Weins – sowie das ganze Drumherum (Website, Social Media Auftritt etc.) – nicht ganz unwichtig. Das Auge trinkt bekanntlich mit, und ich mag es, wenn Winzer diesbezüglich Mut beweisen und neue Wege beschreiten. Einer dieser mutigen Winzer ist Reinhard Winiwarter (RW-Winery), der mir schon längere Zeit – allein aufgrund des Flaschendesigns und auf Facebook – positiv aufgefallen ist.
Weiterlesen „Ein paar heiße Nummern!“
Der Blaue Zweigelt ist die – mit Abstand – meistverbreitete Rotweinsorte in Österreich. Mehr als 14% der Gesamt-Anbaufläche entfallen mittlerweile darauf. Ich persönlich bin – ehrlich gesagt- kein besonderer Fan davon und stelle die provokante These in den Raum: Nichts, wovon es wirklich viel gibt, ist eine Spezialität. Und Zweigelts gibt es in den Regalen ja wirklich zum Schweinefüttern. Weiterlesen „Eine Spezialität“
Eines vorneweg. Der Mann auf dem Titelbild ist nicht Paolo. Nein, der „fesche“ Kampel ist der Autor dieser Zeilen. Aufgenommen wurde es nicht etwa im Jahrhundertsommer 2015 (der uns so herrliche Weine beschert hat) sondern gestern Nachmittag auf unserer Terrasse – bei der ersten Grillerei im heurigen Jahr. Weiterlesen „Who the fuck is Paolo?“
Neueste Kommentare