Ich bin vor einigen Tagen über ein sehr interessantes Wein Start-Up namens Hidden Gem gestoßen. Die Idee ist leicht erklärt. Man kauft Weine über deren Online-Shop ohne eine Ahnung zu haben, um welchen Wein bzw. um welchen Winzer es sich handelt. Sowohl im Shop als auch auf dem stylischen Etikett gibt es nur Informationen über Jahrgang und eine kurze Beschreibung über den Winzer, sowie einen kleinen Hinweis wohin die geschmackliche Reise gehen könnte. Alles andere muss man selbst erkosten. Anschließend kann man mittels QR Code den Wein bewerten und bekommt die Auflösung präsentiert. Weiterlesen „Von 100 auf 0 in zwei Flaschen“
Nachdem in den nächsten Tagen Tonnen an Schokolade vertilgt werden, ist es eigentlich nur logisch, wenn ich mich hier auch einmal diesem Thema widme. Allerdings nicht in Hasenform, sondern – damit wir dann doch irgendwie beim Thema bleiben – in Form von Weingummi. Weiterlesen „Why Wineys? Who not!“
Roséwein hat in den letzten Jahren einen bemerkenswerten Aufschwung (nicht nur) in Österreich erfahren. Auch wenn man hierzulande mit den 2,5% Marktanteil (2014) noch weit hinter den knapp 10% in Deutschland liegt, tut sich – vor allem auch qualitätsmäßig – einiges. Viele Top-Winzer haben mittlerweile ganz selbstverständlich auch einen Roséwein im Angebot. Weiterlesen „Rosa Osterlamm“
„Was ist denn das für ein Titel?“, werden Sie sich – nicht ganz zu unrecht – fragen. Das ist leicht erklärt. Es ist eine Kombination aus „Comondor“, bei dem ich – als Kind der 80er Jahre – sofort an meinen geliebten Commodore 64 denken muss und der Tatsache, dass der 2008er Comondor vom Weingut Nittnaus 94 Falstaff Punkte bekommen hat. Deswegen, Comondor(e) 94! Das war einfach aufgelegt und spiegelt leider mein gesamtes – doch recht einfaches – Gemüt wieder. Weiterlesen „Comondor(e) 94“
Die grundsätzliche Idee meines Weinblogs ist ja das Einkaufen von spannenden (manchmal sogar spektakulären) Weinen, die auf diversesten Internetplattformen angeboten werden. Ich habe so in den letzten Monaten viele Höhepunkte erleben dürfen. Dass der Kauf von vermeintlichen Schnäppchen aber auch mal gehörig daneben gehen kann, musste ich erst am Wochenende wieder einmal erleben. Weiterlesen „Anti-Wellness für Weine“
Nachdem unser allererster – sportlich aus eigener Kraft erworbener – Auftritt bei einer Fussball Europameisterschaft keine 100 Tage mehr vor uns liegt, muss man als gewissenhafter Fan langsam mit der akribischen Vorbereitung auf die kommenden Aufgaben beginnen. Am 14. Juni starten wir um 18:00 in Bordeaux (!) gegen Ungarn in die Gruppenphase. Weiterlesen „Ka schware Partie“
Neueste Kommentare